Sprache

Umfassende Lösungen für das gesamte Spektrum forensischer Untersuchungen:

  • Untersuchung von angefochtenen Dokumenten und Banknoten
  • Erkennung von Änderungen in gedruckten und handgeschriebenen Texten
  • Hyperspektrale und spektrale Analyse von Bildern und Dokumenten
  • Wiederherstellung verblasster Texte in historischen Aufzeichnungen
  • Untersuchung großer Dokumente und Objekte und vieles mehr.

Die Komparatoren werden mit Regula Forensic Studio, betrieben, das den Untersuchungsprozess mit zusätzlichen Funktionen optimiert.

 

Was macht Regula-Komparatoren außergewöhnlich

Forensische Experten im Entwicklungsteam

Fachleute aus der forensischen Dokumentenprüfung treiben Innovationen in allen Phasen des Prozesses voran, einschließlich der Gestaltung von Funktionen, der Softwareeinrichtung und der Geräteprüfung.

Einzigartiges Informationsreferenzsystem (IRS)

Das IRS umfasst über 335.500 Bilder von Dokumenten, Banknoten, Sicherheitsmerkmalen und mehr und integriert sich nahtlos in die forensischen Lösungen von Regula. Diese Integration erleichtert den Vergleich von Dokumenten mit Mustern und die Erkennung von Unstimmigkeiten, was die Effizienz der Experten erheblich steigert.

100% Eigenentwicklung

Jede Komponente der Regula-Lösungen—Hardware, Software und IRS—wird von Grund auf in Zusammenarbeit mit erfahrenen forensischen Wissenschaftlern, engagierten Ingenieurteams und qualifizierten Produktionsmitarbeitern entwickelt.

Kontinuierliche Innovationen

Seit dem ersten Modell werden die Geräte regelmäßig mit Verbesserungen ausgestattet, wie z. B. LED-Beleuchtungseinrichtungen, eingebetteten RFID-Chip-Lesern, Funktionen für die hybride Dokumentenprüfung und mehr.

In-house Kundenservice und das Wartungsfreie-Konzept

Beim Kauf von Regula-forensischen Geräten können alle Kunden auf kostenlose, zeitnahe Unterstützung zählen, die einen ununterbrochenen Betrieb der Geräte ohne regelmäßige Wartung und Reparaturen gewährleistet.

Fortschrittliche Lösungen, maßgeschneidert für verschiedene forensische Aufgaben in verschiedenen Laboren und Umgebungen

Abmessungen

900×650×580 mm

580x495x450 mm

400×380×370 mm

380×260×420 mm

Zu untersuchende Objekte

Pässe
Pässe
Personalausweise
Personalausweise
Visa
Visa
Passstempel
Passstempel
Banknoten
Banknoten
Fahrzeugzulassungsbescheinigungen
Fahrzeugzulassungsbescheinigungen
Führerscheine
Führerscheine
Stempelmarken
Stempelmarken
Kunst und Sammlerstücke
Kunst und Sammlerstücke
Unterschriften und handschriftliche Notizen
Unterschriften und handschriftliche Notizen

Entdecken Sie, wie Experten von der Nutzung der Regula-Komparatoren profitieren

Das kolumbianische forensische Labor auf Landesebene kauft Regula 4308S
Polizeiliche forensische Labore in Ecuador mit Regula-Geräten ausgestattet

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Wir sind für Sie da!

Regula Game-Changer in der Entwicklung von Komparatoren

1998
LED-Beleuchtungseinrichtungen

Der Übergang zu LED-Lichtquellen (einschließlich UV-Beleuchtungseinrichtungen) anstelle analoger Lampen hat den Prozess der Dokumentenprüfung mit modernster Technologie vorangetrieben.

1995
Erstellung des Informationsreferenzsystems (IRS):

Die weltweit größte digitale Sammlung von Identitätsdokumenten, Visa, Banknoten, Münzen und Fahrzeugdokumenten verbessert die forensische Untersuchung, indem sie Experten detaillierte Beschreibungen zur Verfügung stellt, um ein geprüftes Objekt mit seinem Referenzstandard zu vergleichen. Als wöchentlich aktualisierte Datenbank umfasst das IRS mittlerweile über 11.880 Dokumente aus 220 Ländern und Gebieten.

2005
Eingebaute RFID-Chip-Lesegeräte:

Mit einem RFID-Chip-Lesemodul im Gerät ermöglichen Regula-Komparatoren die vollständige Verifizierung elektronischer Identitätsdokumente durch Überprüfung der Chip-Daten und der Integrität.

1998
Digitale Bildaufnahme:

Der Einsatz digitaler Kameras hat die forensische Dokumentenprüfung revolutioniert. Jedes Bild eines physischen Objekts, das mit einem Komparator aufgenommen wird, kann einfach bearbeitet werden, z. B. durch Skalieren, Lichtfilterung, Zuschneiden und andere Techniken, was die Analyse und Berichtserstellung optimiert.

2016
Anti-Stokes-Fluoreszenz-Erkennung:

Die Ausstattung von Geräten mit einer speziellen Lichtquelle (hochintensives IR-Licht bei 970-990 nm) ermöglicht die Untersuchung von Sicherheitsmerkmalen in Dokumenten und Banknoten, die mit Anti-Stokes-Tinte gedruckt sind.

2019
Hybride Dokumentenprüfung:

Die technischen Möglichkeiten der Geräte in Kombination mit dem Regula Document Reader SDK ermöglichen die physische und digitale Prüfung von Identitätsdokumenten, einschließlich der Validierung von Sicherheitsmerkmalen und Daten aus Barcodes und RFID-Chips.

1998
Hyperspektrale Bildgebung:

Das Vorhandensein eines Moduls für hyperspektrale Analyse* ermöglicht eine zerstörungsfreie Untersuchung von handgeschriebenen und gedruckten Dokumenten, Banknoten, historischen Aufzeichnungen usw., wodurch betrügerische Änderungen erkannt, der ursprüngliche Inhalt identifiziert und das Alter eines Dokuments bestimmt werden können.

2001
Geräuschlose Geräte in langlebigem Design:

Durch technische Innovationen entfällt der Bedarf an Kühlventilatoren in den Regula-Geräten, was deren Lebensdauer verlängert. Dies sorgt auch dafür, dass während der Untersuchung kein Hintergrundgeräusch entsteht und verhindert, dass Staub auf den internen Teilen der Komparatoren haften bleibt.

2019
3D-Visualisierung:

Der Aufbau eines hochauflösenden 3D-Modells eines Dokuments oder Banknotenfragmentes ermöglicht die Untersuchung des Oberflächenreliefs, die Erkennung von Druckmethoden und die Analyse von überlappenden Objekten, wie Unterschriften und Stempeln, einschließlich der Messung der Höhe und Tiefe der Druckschicht.

Sprich mit einem Experten!

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten. Einer unserer Kollegen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um technische Informationen zu sammeln. Insbesondere verarbeiten wir die IP-Adresse Ihres Standorts, um den Inhalt der Website zu personalisieren

Regeln der Cookie-Richtlinie